Bildungsurlaub, der gut tut
Informationen
Auf unseren Höfen, dem Hof Belvedere an der Ostsee in Schleswig-Holstein und dem Seminarhof Herzensliebe im Landschaftsschutzgebiet Mecklenburgische Elbtalaue in Mecklenburg-Vorpommern, heißen wir Bildungsurlauber und Teilnehmer herzlich willkommen.
Beide Orte laden ein, mal rauszukommen, runterzufahren und den Kopf wieder frei zu kriegen.
Wer hier ankommt, spürt Ruhe. Der Alltag darf Pause machen.
Statt Druck und Tempo gibt es Zeit zum Nachdenken, Auftanken und Sortieren.
Zurück in den Alltag geht es mit Klarheit, neuen Perspektiven und einem guten Stück Gelassenheit.
Unsere Bildungsurlaube richten sich an Menschen, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Sie verbinden Lernen mit Erleben, in einer Umgebung, die entschleunigt und inspiriert. Ob Resilienztraining, in Achtsamkeit oder Kommunikation, es geht darum, das eigene Leben bewusster zu gestalten und mit neuer Energie in den Alltag zurückzukehren.
Hier werden den Kursteilnehmenden lehrreiche Inhalte vermittelt, die der Weiterbildung im Sinne des Bildungsurlaubgesetzes dienen. Die Seminare sind nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Bundesländer anerkannt.
Auf Anfrage prüfen wir gern, ob auch eine Anerkennung für weitere Bundesländer möglich ist.

Fördermöglichkeiten & Antrag auf Bildungsurlaub
Wer in Deutschland angestellt ist, hat in fast allen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, das bedeutet: Du darfst während deiner Arbeitszeit an einer anerkannten Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen und das bei voller Lohnfortzahlung.
Die Regelungen sind je nach Bundesland etwas unterschiedlich, aber im Kern gilt: Fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr stehen dir in der Regel zu. In manchen Bundesländern kann der Bildungsurlaub auch über mehrere Jahre gesammelt werden.
So beantragst du den Bildungsurlaub
Der Antrag läuft unkompliziert über deinen Arbeitgeber. Am besten stellst du ihn sechs bis acht Wochen vor Seminarbeginn. Von uns bekommst du dafür alle nötigen Unterlagen:
- den offiziellen Anerkennungsbescheid des jeweiligen Bundeslandes
- eine Kursbeschreibung mit Inhalten und Stundenumfang
- und bei Bedarf eine Vorlage für deinen Antrag
Der Arbeitgeber genehmigt dir im Regelfall den Bildungsurlaub, wenn das Seminar als anerkannte Veranstaltung gilt. Unsere Veranstaltungen sind alle anerkannt.
Fördermöglichkeiten auch für Selbstständige
Wer selbstständig ist, kann je nach Bundesland Zusschüsse oder Bildungsboni beantragen. In Schleswig-Holstein beispielsweise unterstützt das Landesprogramm Arbeit Weiterbildungen, wenn sie der beruflichen Entwicklung dienen.
Die IB.SH. Förderbank informiert in ihren FAQs über die Ausnahmeregelungen.

Hof Belvedere, S-H
Manchmal ist einfach alles zu viel - Termine, Erwartungen, Arbeit ...
Unser Bildungsurlaub "Resilienz & Stressbewältigung" auf dem idyllischen Hof Belvedere an der Ostsee schenkt dir Raum zum Durchatmen. Hier darfst du zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Im Mittelpunkt steht deine innere Widerstandskraft, die Fähigkeit, auch in bewegten Zeiten gelassen zu bleiben. In einer Woche voller Achtsamkeit, Bewegung und ehrlichem Austausch entdeckst du, was dich stärkt, was dir Energie raubt und wie du wieder ins Gleichgewicht findest.
Erfahrungsorientierte Übungen, Reflexion und kleine Impulse laden dich ein, neue Wege im Umgang mit Stress zu gehen und deine eigenen Ressourcen zu aktivieren. Damit das Gelernte auch nach der Auszeit lebendig bleibt, erhälst du ein Handout mit den wichtigsten Inhalten, Übungen und Denkanstößen für deinen Alltag.
Was DICH erwartet
- Einführung in Resilienz und Stressbewältigung
- Was ist Stress überhaupt? Die sieben Säulen der Resilienz
- Achtsamkeitsübungen und Selbstfürsorge im Alltag
- Wahrnehmung von körperlichen Stresssignalen
- Bewegung und sanfte Entspannungstechniken
- Austausch in der Gruppe und Zeit in der Natur
- neue Perspektiven und ehrlicher Austausch
- Wie willst DU eigentlich leben und arbeiten?
- Wie verändert sich DEIN Alltag durch ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und digitale Dauerpräsenz?
- Was brauchst DU, um gesund und menschlich zu bleiben?
 
Ziele des Bildungsurlaubs
- Du verstehst, was in deinem Körper und Kopf passiert, wenn Stress dich packt und wie du früh gegensteuern kannst
- Du lernst Methoden kennen, mit denen du in herausfordernden Situationen gelassener bleibst
- Du wirst dir bewusst und stärkst dein Bewusstsein für deine eigenen Grenzen, Werte und Ressourcen
- Du bekommst Impulse, wie du dein Arbeitsleben gesünder und nachhaltiger gestalten kannst
- Du reflektierst gesellschaftliche Entwicklungen, vom digitalen Tempo bis zum Umgang mit Arbeitsbelastung und wie du persönlich darauf Einfluss nehmen kannst
- Du entdeckst neue Perspektiven, was zählt wirklich für dich und was tut dem Miteinander im Beruf gut
Durchführung & Organisation
- 
Dauer: Sonntag bis Freitag (35 Zeitstunden, anerkannt als Bildungsurlaub) 
- 
Ort: Hof Belvedere an der Ostsee, Sehlendorf, Hohwachter Bucht, Schleswig-Holstein 
- 
Leitung: Kirsten Pieplow – Trainerin für Kommunikation & Resilienz, Trainerin für multimodales Stressmanagement 
- Claudia Knierim - Gestalttherapeutin, Burnout Beraterin, Trainerin für multimodales Stressmanagement
- 
Zielgruppe: Berufstätige, die ihre innere Widerstandskraft stärken und Strategien für mehr Ruhe und Balance im (Berufs-)Alltag suchen 
Warum Bildungsurlaub auf dem Bauernhof?
Der Hof Belvedere bietet genau den Rahmen, den es für echte Erholung braucht: Natur pur, tierische Begegnungen, gemeinsame Mahlzeiten und Zeit für dich.
Hier wird aus Weiterbildung ein echtes Erlebnis – mit Matsch an den Schuhen, Wind im Gesicht und einem klaren Kopf voller neuer Energie.
Voraussetzungen
Offenheit, wetterfeste Kleidung, bequemes Schuhwerk und die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen, reichen völlig aus.
Termin
Hof Belvedere an der Ostsee, Hohwachter Bucht
08. Februar 2026 bis 13. Februar 2026
Kursgebühr: 595,-- €
Übernachtung/VP: 300,-- €
Die Unterbringung erfolgt in liebevoll eingerichten Ferienwohnungen. Du wohnst im Mehrbettzimmer.
Bettwäsche & Handtücher können als Wäschepaket für 15,-- € hinzugebucht werden.

Seminarhof Herzensliebe, M-VP
Unser Bildungsurlaub „Resilienz & Stressbewältigung“ auf dem Seminarhof Herzensliebe
lädt dich ein, Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue Kraft zu schöpfen.
Mitten im Landschaftsschutzgebiet der Mecklenburgischen Elbtalaue liegt der Hof, umgeben von Wald, Wiesen und wohltuender Stille. Ein Ort, an dem die Zeit langsamer wird und du wieder spürst, was dir guttut.
Im Mittelpunkt steht deine innere Stärke, deine Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten gelassener zu bleiben. In dieser Woche lernst du mit Achtsamkeit, bewusster Bewegung und offenem Austausch, wie du Stress gesünder begegnen und deine Ressourcen aktivieren kannst.
Was DICH erwartet
- Einführung in Resilienz und Stressbewältigung
- Was ist Stress überhaupt? Die sieben Säulen der Resilienz
- Achtsamkeitsübungen und Selbstfürsorge im Alltag
- Wahrnehmung von körperlichen Stresssignalen
- Bewegung und sanfte Entspannungstechniken
- Austausch in der Gruppe und Zeit in der Natur
- neue Perspektiven und ehrlicher Austausch
- Wie willst DU eigentlich leben und arbeiten?
- Wie verändert sich DEIN Alltag durch ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und digitale Dauerpräsenz?
- Was brauchst DU, um gesund und menschlich zu bleiben?
 
Ziele des Bildungsurlaubs
- Du verstehst, was in deinem Körper und Kopf passiert, wenn Stress dich packt und wie du früh gegensteuern kannst
- Du lernst Methoden kennen, mit denen du in herausfordernden Situationen gelassener bleibst
- Du wirst dir bewusst und stärkst dein Bewusstsein für deine eigenen Grenzen, Werte und Ressourcen
- Du bekommst Impulse, wie du dein Arbeitsleben gesünder und nachhaltiger gestalten kannst
- Du reflektierst gesellschaftliche Entwicklungen, vom digitalen Tempo bis zum Umgang mit Arbeitsbelastung und wie du persönlich darauf Einfluss nehmen kannst
- Du entdeckst neue Perspektiven, was zählt wirklich für dich und was tut dem Miteinander im Beruf gut
Durchführung & Organisation
- 
Dauer: Sonntag bis Freitag (35 Zeitstunden, anerkannt als Bildungsurlaub) 
- 
Ort: Seminarhof Herzensliebe, Landschaftsschutzgebiet Mecklenburgische Elbtalaue, Vielank, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland 
- 
Leitung: Kirsten Pieplow – Trainerin für Kommunikation & Resilienz, Trainerin für multimodales Stressmanagement 
- Claudia Knierim - Gestalttherapeutin, Burnout Beraterin, Trainerin für multimodales Stressmanagement
- 
Zielgruppe: Berufstätige, die ihre innere Widerstandskraft stärken und Strategien für mehr Ruhe und Balance im (Berufs-)Alltag suchen 
Warum Bildungsurlaub auf dem Seminarhof Herzensliebe?
Die besondere Atmosphäre des Hofes schafft die Voraussetzung, wirklich bei sich anzukommen und zu spüren, was gut tut und was nicht mehr passt.
Lernen bedeutet hier, loslassen, verstehen, neu sortieren. Mit klarem Kopf und ruhigem Herzen gehst du zurück in deinen Alltag, ein Stück aufrechter und gelassener als zuvor.
Voraussetzungen
Offenheit, wetterfeste Kleidung, bequemes Schuhwerk und die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen, reichen völlig aus.
Termin
Seminarhof Herzensliebe, Landschaftsschutzgebiet Mecklenburgische Elbtalaue, Vielank, Mecklenburg-Vorpommern
01. März 2026 - 06. März 2026
Kursgebühr 595,-- €
Übernachtung/VP 300,-- €
Du wohnst im Mehrbettzimmer.
Bettwäsche & Handtücher können als Wäschepaket für 15,-- € hinzugebucht werden.
